Cookies in Ihrem Browser verwalten
Cookies tragen dazu bei, dass Sie Websites angenehmer nutzen können. Wenn Sie beispielsweise eine Standardsprache auf einer Website festlegen, kann sich die Website Ihre Auswahl mithilfe von Cookies merken.
Sie können einzelne oder alle Cookies blockieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Funktionen im Web nicht mehr nutzbar sind. Auf vielen Websites müssen Sie beispielsweise Cookies aktivieren, damit Sie sich anmelden können. So verwalten Sie Cookies in Chrome:
- Wählen Sie über das Chrome-Menüsymbol die Einstellungen aus.
- Wählen Sie im Abschnitt „Datenschutz und Sicherheit“ die Option „Cookies und andere Websitedaten“ aus.
Anleitungen für andere Browser finden Sie in der Hilfe des entsprechenden Browsers.
Daten verwalten, die über Google Analytics auf von Ihnen besuchten Websites erhoben werden
Websiteinhaber nutzen von Google Analytics erhobene Daten, um die Funktionalität ihrer Websites zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten erhoben werden, können Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Wenn Sie Ihre Einstellungen bestätigen, kann Google Cookies verwenden, um Ihnen personalisierte Inhalte und/oder Werbung anzuzeigen, abhängig von Ihrer Auswahl. Und wenn Sie „Alle ablehnen“ nicht auswählen, verwendet Google Cookies auch dazu, Werbung auszuliefern und ihre Wirkung zu messen sowie neue Dienste zu entwickeln und zu verbessern.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter g.co/privacytools ändern. Wenn Sie wissen möchten, wie Google Informationen verwendet, die während Ihrer Nutzung von Google-Diensten generiert werden, dann lesen Sie unsere Datenschutzerklärung. Weitere Informationen